Jedes Jahr freuen wir uns auf die kultigen Sommerkonzerte im Forest Hills Stadium. Deshalb konnten wir unsere Traurigkeit nicht verbergen, als wir Anfang des Jahres erfuhren, dass dem kultigen Veranstaltungsort die Schließung drohte, weil eine Klage vorlag, in der behauptet wurde, dass das Stadion die Lebensqualität der Anwohner des Viertels beeinträchtige. Glücklicherweise wurde die Klage abgewiesen, doch das Stadion ist nun erneut in Gefahr.
Über die Forest Hills Garden Corp (FHGC), eine Hausbesitzervereinigung, deren Mitglieder in der Nähe des Stadions wohnen, wurde ein neuer Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen den West Side Tennis Club (WSTC) eingereicht, dem das Stadion gehört und der es an Konzertveranstalter vermietet. Die FHGC möchte der WSTC untersagen, Lizenzen für Konzerte im Stadion zu erteilen, zu genehmigen oder zuzulassen.
Der Antrag geht in die gleiche Richtung wie der vorherige, in dem es heißt, dass die Konzerte des Stadions der Gemeinschaft „schweren und irreparablen Schaden zufügen“. Der Antrag enthält folgende Beschwerden über die Konzerte im Stadion:
- Übermäßige Lärmbelästigung
- Vermüllung
- Beeinträchtigung der Anwohner beim Zugang zu ihren Häusern
- Unbefugtes Betreten
- Urinieren auf Privateigentum
- Illegaler Verkauf von Lachgas-Patronen außerhalb des Veranstaltungsortes
- Blockierung des Zugangs zu Privatstraßen während der Veranstaltungen durch private Sicherheitskräfte
Der Antrag zielt darauf ab, WSTC zu verbieten, Konzerte während des Schuljahres oder an Wochentagen zu veranstalten und Konzerte zu verbieten, die die in der Lärmschutzverordnung der Stadt festgelegten Lärmpegel überschreiten. Darüber hinaus möchte die FHGC verhindern, dass bei Konzerten konzertbezogene Einrichtungen wie Warteschlangen und Kabinen auf Privatstraßen aufgestellt werden müssen.
Anthony Oprisiu, Präsident des FHGC-Verwaltungsrats, fordert die Behörden auf, den Antrag aufrechtzuerhalten und „die Gemeinde vor weiterem erheblichen und irreparablen Schaden zu bewahren“. so Oprisiu:
In der Saison 2024 fanden im Stadion rekordverdächtige 37 Veranstaltungen statt. Der Lärm der Konzerte schickt stundenlang Vibrationen durch die Häuser der Anwohner, und die Menschenmassen machen es den Anwohnern unmöglich, ihre Häuser und ihre Nachbarschaft zu genießen.
Wie schon beim letzten Mal kämpft WSTC gegen den Antrag. Akiva Shapiro, ein Anwalt, der WSTC vertritt, behauptete, der Antrag sei ein „PR-Gag, der sich als Unterlassungsantrag tarnt“, und wies darauf hin, dass Richter Joseph J. Esposito vom Obersten Gerichtshof des Bezirks Queens kürzlich fünf von sieben Klagen der FHGC gegen WSTC abgewiesen hat.
Die beiden Klagen, die nicht abgewiesen wurden, betrafen die öffentliche und private Belästigung, über die jedoch im Jahr 2025 entschieden werden soll. Shapiro ist jedoch zuversichtlich, dass WSTC aus der Sache als Sieger hervorgehen wird. Er erklärte:
Alle Lügen von Herrn Oprisiu können den überwältigenden Nutzen des Forest Hills Stadium für die Gemeinde, die enge Abstimmung des Stadions mit den städtischen Behörden auf Schritt und Tritt und die mehr als 25.000 Unterstützungsunterschriften für das Stadion in einer kürzlich eingereichten Petition nicht auslöschen .
Erst letzten Monat schickten Anwälte, die FHGC vertreten, einen Brief an die NYPD, in dem sie mit rechtlichen Schritten drohten, falls sie dem Stadion weiterhin Genehmigungen für die Konzertsaison 2025 erteilen würden. Shapiro reagierte darauf mit der Behauptung, der Brief sei „falsch und verleumderisch“.
Vorerst müssen wir abwarten, bis über die beiden verbleibenden Klagen entschieden ist, um zu sehen, wie es mit der Konzertreihe weitergeht. In der Zwischenzeit betrachten die Anwälte, die das Forest Hills Stadium vertreten, die vorherige Abweisung der fünf Klagen als einen Sieg.