Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 wird mit nichts vergleichbar sein, was die Fussballwelt je gesehen hat. Daher war eine frühe Vorschau notwendig, damit jeder Fan diese einjährige Party genießen kann. Die Weltmeisterschaft wird in Kanada, Mexiko und den Vereinigten Staaten ausgetragen und umfasst eine Rekordzahl von 48 Mannschaften, die in 39 Tagen und 104 Spielen gegeneinander antreten.
Frühzeitige Vorschau auf die Weltmeisterschaft 2026
Das Turnier beginnt am 11. Juni 2026 im historischen Estadio Azteca in Mexiko-Stadt und wird mit dem Finale im MetLife Stadium abgeschlossen. Es ist das erste Mal, dass drei Nationen gemeinsam eine Weltmeisterschaft ausrichten und dabei hochkarätige Stadien und große Fußballbegeisterung zusammenbringen.
Für Mexiko ist dies ein besonderer Meilenstein. Das Estadio Azteca geht in die Geschichte ein, indem es zum dritten Mal das Eröffnungsspiel einer Weltmeisterschaft ausrichtet, nachdem es bereits 1970 und 1986 Gastgeber der Weltmeisterschaft war.
Kanada ist derweil zum ersten Mal Gastgeber einer Fußball-Weltmeisterschaft der Männer. Die Vereinigten Staaten werden die Mehrzahl der Spiele in 11 Städten an berühmten Orten austragen. Dazu gehören New York, Los Angeles und Miami.
Auch das Format des Turniers hat sich geändert. Die FIFA hat die umstrittene Idee von 16 Dreiergruppen verworfen und sich stattdessen für 12 Gruppen mit vier Mannschaften entschieden. Diese Struktur garantiert jeder Mannschaft mindestens drei Spiele. Außerdem wird eine neue 32er-Runde eingeführt , die eine wettbewerbsfähigere und spannendere K.o.-Phase gewährleistet.
Prognosen, Erwartungen und Handlungsstränge
Während die Vorfreude auf die Weltmeisterschaft 2026 wächst, kristallisieren sich mehrere starke Nationen als frühe Favoriten heraus. Titelverteidiger Argentinien, angeführt von Routinier Leo Messi, der in diesem Turnier seinen Abschied nehmen könnte, wird versuchen, seinen Titel zu verteidigen.
Frankreich, das mit Kylian Mbappé einen starken Spieler in seinen Reihen hat, geht als beständiger Anwärter ins Rennen, während Spanien, der Gewinner der Euro 2024, den Glauben an seine goldene Generation wiederbelebt hat. Portugal, bei dem Cristiano Ronaldo möglicherweise sein letztes Spiel bestreitet, und Brasilien, das vom neuen Trainer Carlo Ancelotti geführt wird, runden die Top fünf ab.
Doch die größten Schlagzeilen gibt es nicht nur unter den Favoriten. Gastgeber Kanada wird dank einer dynamischen, jungen Mannschaft als Geheimfavorit gehandelt. Alle Augen werden auch darauf gerichtet sein, ob Erling Haaland Norwegen zu seiner ersten K.o.-Runde führen kann. Und ob die US-Nationalmannschaft der Männer unter Mauricio Pochettino endlich auf heimischem Boden überzeugen kann.
Spielpläne: Vorschau auf die Weltmeisterschaft 2026 für reisende Fans
Die Weltmeisterschaft 2026 wird sich über fünf Wochen erstrecken:
- 🎟️ Gruppenphase: 11. bis 27. Juni
- ⚔️ Achtelfinale: 28. Juni bis 3. Juli
- 💥Achtelfinale: 4. bis 8. Juli
- 🎯 Viertelfinale: 9.-11. Juli
- 🚀 Halbfinale: 14-15 Juli
- 🥉Spiel um den dritten Platz: 18. Juli
- 🏆Finale: 19. Juli
Mit Ruhetagen zwischen den Runden ermöglicht der Zeitplan Erholung, Reisen und Vorbereitung, so dass die Spieler Höchstleistungen erbringen können. Mit mehr Spielen und Mannschaften können die Fans ein erweitertes Fest des Weltfußballs wie nie zuvor erwarten.
Wann werden die Eintrittskarten für die Weltmeisterschaft 2026 in den Verkauf gehen?
Tickets für die Weltmeisterschaft 2026 werden voraussichtlich ab Mitte November 2025 erhältlich sein. Zu diesem Zeitpunkt werden die meisten Mannschaften ihre Qualifikation geschafft haben, so dass die Fans eine genauere Vorstellung davon haben, welche Länder sie wo verfolgen können. Die Vorfreude wird rapide steigen, wenn die offizielle Auslosung näher rückt, und mit drei Gastgebernationen wird die Nachfrage nach Eintrittskarten so groß sein wie nie zuvor.
Obwohl im November ein großer Teil des Teilnehmerfeldes feststeht, läuft das letzte Zeitfenster für die Qualifikation bis März 2026. Dazu gehören auch die entscheidenden interkontinentalen Play-offs, die über die verbleibenden Plätze entscheiden werden. Bis April werden fast alle 48 teilnehmenden Nationen feststehen, so dass die letzten Vorbereitungen beginnen können.
Während die Welt ihren Blick nach Nordamerika richtet, steigen bereits jetzt die Spannung und die Erwartungen an die wohl spektakulärste Weltmeisterschaft der Geschichte.