Es gibt zwei Orte in Queens, zu denen die Anreise ein absoluter Albtraum ist: der Flughafen LaGuardia und das Citi Field. Zwischen stockendem Verkehr, überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln und horrenden Preisen für Mitfahrgelegenheiten ist der Weg zu diesen beiden Orten sicherlich nichts für schwache Nerven. Aber es könnte bald Licht am Ende des Tunnels geben, denn es gibt Gerüchte, dass sowohl der LaGuardia Airport als auch das Citi Field eine eigene NYC-Fährenhaltestelle bekommen!
Laut Bloomberg fordert der Hedgefonds-Milliardär und Besitzer der New York Mets Steve Cohen, dass das NYC Ferry System zwei neue, vom Steuerzahler finanzierte Haltestellen am Flughafen LaGuardia und am Citi Field einrichten soll. In einem Brief, den Cohen an Bürgermeister Eric Adams und Queens Borough President Donovan Richards Jr. schrieb, erklärte er, dass die neuen Fährenhaltestellen ein „wichtiger Bestandteil zur Entschärfung von Park- und Verkehrsproblemen“ seien.
Auch Vertreter des Billie Jean King National Tennis Center, der LaGuardia Gateway Partners und der New Yorker Fußballmannschaft (NYCFC), die einige ihrer Heimspiele im Citi Field austrägt, bestätigten, dass die neuen Haltestellen zur Entlastung des Verkehrs beitragen würden.
Cohens Brief erwähnte auch, dass jetzt ein idealer Zeitpunkt für die Aufnahme dieses neuen Fährdienstes sei, da im Queens-Viertel Willets Point bald das neue Fußballstadion des NYCFC eröffnet wird, das voraussichtlich 2027 in Betrieb genommen wird, und das Arthur-Ashe-Stadion in Flushing ein 800 Millionen Dollar teures Facelifting erhält. Cohen ist der Meinung, dass es angesichts des zunehmenden Fußgängeraufkommens sinnvoller wäre , eine alternative Möglichkeit anzubieten, um das Gebiet zu erreichen.
Obwohl die NYC Ferry von der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft beaufsichtigt wird, wird sie von einem privaten Unternehmen, derzeit der Hornblower Group, betrieben. Die Fähren werden also in hohem Maße von den Steuerzahlern subventioniert, und wenn die neuen Fährenhaltestellen tatsächlich realisiert werden, werden sie von den New Yorker Steuerzahlern finanziert.
Abgesehen von den potenziellen Fähranlegestellen gibt es andere Möglichkeiten, zum Flughafen LaGuardia und zum Citi Field zu gelangen, ohne mit dem Auto zu fahren, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen (denn das Schleppen von Gepäck im Zug ist auch nichts für schwache Nerven) oder Tausende von Euro für Mitfahrgelegenheiten auszugeben. Was LaGuardia betrifft, so bietet Uber seit Oktober Fahrten zum Pauschalpreis von 18 Dollar von Manhattan nach LGA an, und im April wurde ein neuer privater Fährdienst eingerichtet, der Mets-Fans in Staten Island und New Jersey direkt zum Citi Field bringt – in der Zwischenzeit haben Sie also zumindest andere Möglichkeiten!