Angesichts der Wohnungskrise in New York City verkündeten der Bürgermeister von New York City, Eric Adams, die Gouverneurin des Bundesstaates New York, Kathy Hochul, die Sprecherin des Stadtrats von New York, Adrienne Adams, und der Direktor des New Yorker Stadtplanungsamtes (DCP) und Vorsitzende der Stadtplanungskommission (CPC), Dan Garodnick, die Verabschiedung des wohnungsfreundlichsten Vorschlags für die Flächennutzung in New York City, „City of Yes for Housing Opportunity“.
Da NYC derzeit eine Leerstandsquote von 1,4 % aufweist, ist diese Änderung des Flächennutzungsplans von entscheidender Bedeutung für die Bekämpfung jahrelanger, übermäßig restriktiver Flächennutzungsvorschriften und der anhaltenden Wohnungskrise der Generationen. Die lokalen Entscheidungsträger versprachen 80.000 neue Wohnungen innerhalb der nächsten 15 Jahre sowie eine Investition von 5 Milliarden Dollar in die Modernisierung der Infrastruktur und den Wohnungsbau.
Bei der Bekanntgabe der Verabschiedung der City of Yes for Housing Opportunity sagte Bürgermeister Eric Adams: „Heute ist ein historischer Tag in New York:
Heute ist ein historischer Tag für New York City, aber, was noch wichtiger ist, für die New Yorker Arbeiterklasse. Wir haben der Nation gezeigt, dass die Regierung immer noch kühn und mutig sein kann, indem wir das wohnungsfreundlichste Gesetz in der Geschichte der Stadt verabschiedet haben. Unsere Verwaltung hat diesen Vorschlag mehr als ein Jahr lang vorgeschlagen und hart dafür gekämpft, und nun sind es die New Yorker, die von den niedrigeren Mieten profitieren werden.
Das bedeutsame City of Yes Housing Opportunity Agreement sieht die Schaffung der Universal Affordability Preference (UAP) vor, die rund 20 % mehr Schläuche in Siedlungen mit mittlerer und hoher Dichte erlaubt, den Bau von drei-, vier- und fünfstöckigen Wohngebäuden in der Nähe von Verkehrsmitteln, die Legalisierung kleiner Zusatzwohneinheiten (ADU) für Ein- und Zweifamilienhäuser, die Aktualisierung von Parkvorschriften, die erneute Legalisierung von kleinen und gemeinschaftlichen Wohnmodellen, die Erleichterung von Wohnungsumwandlungen und vieles mehr.
„Heute legen wir den Grundstein, um zu verhindern, dass Zehntausende von New Yorkern in die Obdachlosigkeit abrutschen, indem wir jahrzehntelange rassistische Bebauungsvorschriften, die schwarzen und braunen Gemeinschaften geschadet haben, rückgängig machen“, sagte Shams DaBaron, Da Housing Hero, bei der Presseerklärung. „Zu lange hat man den Menschen gesagt, sie müssten sich mit dem Recht auf eine Unterkunft zufrieden geben. Aber ich habe immer daran geglaubt, dass wir ein Recht auf Wohnen brauchen. Wohnraum ist die wahre Lösung für Obdachlosigkeit, und die heutige Entscheidung zeigt, wie wir das in die Tat umsetzen können.“
Weitere Einzelheiten zu den 80 000 neuen Wohnungen, die im Rahmen der City of Yes Housing Opportunity entstehen, finden Sie auf der Website der Stadt.