Das Sonnensystem hat immer etwas in petto. Das Neueste? Eine partielle Sonnenfinsternis, das mit Spannung erwartete Himmelsschauspiel des 29. März.
Wenn Sie noch kein Nordlicht in New York gesehen haben – so wie ich – oder wenn Sie die Planetenkonstellation im Januar verpasst haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in den Himmel zu schauen. Aber seien Sie gewarnt: Sie werden ein bisschen früher aufstehen müssen… am Wochenende.
Was Sie über die partielle Sonnenfinsternis am 29. März wissen sollten
Was genau steht uns also bevor? Die partielle Sonnenfinsternis ist ein Phänomen, bei dem der Mond zwischen der Erde und der Sonne vorbeizieht, aber nicht perfekt ausgerichtet ist, weshalb er seine Halbmondform erhält.
Nach Angaben der NASA werden die Menschen im Nordosten das Spektakel am Samstag, den 29. März, gegen 7 Uhr morgens erleben können. Wenn Sie das Spektakel selbst miterleben möchten, empfehlen wir Ihnen, so früh wie möglich aufzustehen – nur für den Fall der Fälle. Die Organisation gibt an, dass das Spektakel um 6:44 Uhr in New York beginnt und um 6:46 Uhr seinen Höhepunkt erreicht. Alles in allem sollten Sie am Freitagabend früh ins Bett gehen!
Brauche ich eine spezielle Brille für die partielle Sonnenfinsternis?
Ja, das Phänomen ist zwar faszinierend, aber es ist schädlich, es ohne das entsprechende Zubehör zu beobachten. Sie benötigen eine spezielle Sonnenfinsternisbrille mit Schutzfiltern. Auf der Website Solar Eclipse Across America erfahren Sie mehr darüber, was Sie tragen sollten.
Was ist der Unterschied zwischen einer partiellen und einer totalen Sonnenfinsternis?
Laut NASA verdeckt der Mond bei einer totalen Sonnenfinsternis die Sonne vollständig, was zu einer kurzen Dunkelheit führt. Bei einer partiellen Sonnenfinsternis ist die Ausrichtung zwischen Mond, Erde und Sonne zwar verschoben, aber sie ist in einem größeren Bereich sichtbar.
Wann ist die nächste totale Sonnenfinsternis?
Laut dem National Weather Service haben wir noch etwas Zeit: Sie findet erst am 12. August 2026 statt, also markieren Sie Ihren Kalender entsprechend. Sie wird vor allem in der Arktis, Ostgrönland, Island und Nordspanien zu sehen sein.
Weitere Informationen zu den Ereignissen an diesem Wochenende finden Sie auf der Seite der NASA zur partiellen Sonnenfinsternis.