Die MetroCards werden schrittweise durch OMNY ersetzt, aber das ist nicht die einzige Ära, die zu Ende geht – auch die 40 Jahre alten U-Bahn-Wagen mit den klassischen orange-gelben Sitzen werden bald ein historisches Relikt sein.
Der Investitionsplan der MTA für die Jahre 2025 bis 2029 wurde kürzlich vorgestellt, und ein Teil davon beinhaltet einige wichtige Aktualisierungen des U-Bahn-Systems der Stadt. Ab 2025 wird die MTA damit beginnen, die Tausenden von jahrzehntealten Triebwagen auszumustern und sie durch neuere Wagen zu ersetzen, wie z. B. die R211-Wagen, die im März 2023 erstmals auf die Gleise rollten und den Fahrgästen mehr Annehmlichkeiten und weniger Ausfälle bieten.
Die ältesten U-Bahn-Wagen im Fuhrpark des Systems fallen etwa sechsmal häufiger aus als neuere Wagen, und diese älteren Wagen können auch nicht auf Strecken mit modernen Signalsystemen eingesetzt werden, die den Betrieb zuverlässiger, sicherer und häufiger machen.
Der Vorsitzende und CEO der MTA, Janno Lieber, erklärte in dem Plan:
Die U-Bahn-Wagen, die eine so große Rolle bei der Wiederbelebung des Systems gespielt haben, sind heute 40 Jahre alt, und es ist an der Zeit, sie in den Ruhestand zu schicken. Es ist an der Zeit, auf die nächste Generation von Wagen wie den R211 umzusteigen, die besser zugänglich sind, mehr Annehmlichkeiten für die Fahrgäste bieten und weit weniger Ausfälle haben.
Mit einem Budget von 10,9 Milliarden Dollar wird die MTA fast 2.000 Triebwagen (etwa 22 % des gesamten Fuhrparks) ersetzen, die mit einem Alter von über 40 Jahren das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Die 1.500 neuen U-Bahn-Wagen werden „breitere Eingangstüren, hellere Beleuchtung, mehr digitale Beschilderung und Sicherheitskameras“ haben und „mit moderner Signaltechnik kompatibel sein“.
Die neuen Triebwagen werden die R62-Wagen aus dem Jahr 1984 ersetzen, die hauptsächlich auf den Linien 1, 3 und 6 verkehren, sowie alle verbleibenden R68-Wagen aus dem Jahr 1986, die hauptsächlich auf den Linien B, D, N und W eingesetzt werden .
Die 10,9 Milliarden Dollar fließen jedoch nicht nur nach New York City – der Plan sieht auch den Kauf von mehr als 500 neuen Triebwagen für Metro-North und LIRR vor, die vollständig ADA-gerecht sein und über neue Annehmlichkeiten wie breitere Sitze und Steckdosen verfügen werden. Diese neuen Wagen werden es der Metro-North und der LIRR ermöglichen, „alle verbleibenden M3-Wagen sowie die Mitte der 1980er Jahre beschafften Reisezugwagen der Metro-North auszumustern“, so die MTA.
Obwohl der Vorstand der Behörde den Investitionsplan am 25. September genehmigt hat, müssen die staatlichen Gesetzgeber die endgültige Finanzierung des Investitionsplans in der neuen Legislaturperiode, die im Januar beginnt, noch genehmigen .