Geschüttelt, gerührt, schmutzig…extra schmutzig… besser noch, dreckig… egal wie Sie ihn mögen – auch wenn Sie ihn überhaupt nicht mögen – Sie können die klassische Eleganz eines Martinis nicht leugnen . Aber woher kommt dieses Getränk, und wer hat als Erster beschlossen, Gin, Wermut und Zitronenschale zusammenzumischen? Um der Sache auf den Grund zu gehen, müssen Sie in den Untergrund des New Yorker U-Bahn-Systems gehen.
Wenn Sie schon einmal durch die U-Bahn-Station Times Sq-42 St spaziert sind, sind Sie vielleicht an einer diskreten grauen Tür mit der Aufschrift „Knickerbocker“ am S Shuttle Track 1 vorbeigekommen. Heute ist die Tür verschlossen, doch vor etwa 125 Jahren führte sie zu einer Bar im Knickerbocker Hotel.
Die Bar des Knickerbocker Hotels war in den frühen 1900er Jahren einer der glamourösesten Orte der Stadt, und einige Cocktail-Historiker glauben, dass hier der Martini erfunden wurde. Die Legende besagt, dass der Barkeeper Martini de Arrma di Taggia den Drink, der zu gleichen Teilen aus Gin und trockenem Wermut besteht, in den frühen 1900er Jahren John D. Rockefeller servierte. Natürlich tranken auch andere reiche und berühmte Gäste den Cocktail, darunter der Opernsänger Enrico Caruso und F. Scott Fitzgerald, Autor des berühmten Romans The Great Gatsby von 1925 (der derzeit am Broadway aufgeführt wird).
Dies ist jedoch nicht die einzige Theorie, und der genaue Ursprung des Martinis ist unklar. Einige behaupten, er sei in den 1860er Jahren vom Barkeeper Jerry Thomas im Occidental Hotel in San Francisco erfunden worden, während andere sagen, er sei von einem Barkeeper im Richelieu’s Saloon in Martinez, Kalifornien, erfunden worden, um einen Bergarbeiter zu entschädigen, der sich über den Preis einer Flasche Whisky beschwert hatte.
Was uns betrifft, so glauben wir lieber, dass seine Ursprünge im Knickerbocker Hotel liegen. Und obwohl sowohl das Goldene Zeitalter als auch die Bar selbst schon lange vorbei sind, steht das Knickerbocker Hotel immer noch am Times Square – mit Martinis, natürlich! Besucher, die sich in den vierten Stock begeben, finden im Charlie Palmer Steak IV die Martini Lounge, in der sie so viele Martinis schlürfen können, wie sie möchten.
Andere kultige Kreationen, die ihren Ursprung in NYC haben, sind Eggs Benedict, Cosmopolitans, das Ice Cream Sandwich, der Moscow Mule, Garlic Knots und natürlich der Manhattan! Nicht umsonst wurde NYC zu einer der besten Feinschmeckerstädte der Welt gekürt!