
Nur weil Ihr Reisepass noch gültig ist, heißt das nicht, dass Sie für Ihre bevorstehende Auslandsreise keine Probleme haben. Vor Ihrem nächsten Flug sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Reisepass den folgenden fünf Regeln entspricht, damit Ihre Reise wie geplant verläuft.
1. Nichteinhaltung der 6-Monats-Regel im Reisepass
In einigen Ländern muss Ihr Reisepass noch mindestens sechs Monate ab dem Datum der Ein- oder Ausreise gültig sein.
Wenn also Ihr Reisepass im Dezember 2025 abläuft, Sie aber eine Auslandsreise für August 2025 gebucht haben, dürfen Sie Ihren Flug möglicherweise nicht antreten, wenn das Land, in das Sie reisen, eine sechsmonatige Gültigkeit verlangt.
Auch dies gilt nicht für alle Reiseziele. Erkundigen Sie sich daher vor Ihrer Reise, um Probleme zu vermeiden.
2. Nichteinhaltung der 3-Monats-Regel für den Reisepass
Ähnlich wie bei der Sechs-Monats-Regel für den Reisepass verlangen einige Länder nur eine dreimonatige Gültigkeit über das Ankunftsdatum oder den letzten Tag der Reise hinaus.
3. Unzureichende leere Passseiten
Selbst wenn Sie die drei- oder sechsmonatige Gültigkeitsdauer einhalten können, könnte ein Mangel an leeren Passseiten Ihre Reisepläne durchkreuzen. Jedes Land verlangt für die Einreise eine bestimmte Anzahl von leeren Passseiten.
Für die Einreise nach Deutschland sind beispielsweise zwei leere Passseiten erforderlich. In Japan hingegen ist nur eine leere Seite erforderlich. Sie können auf der Website des US-Außenministeriums Ihr Reiseziel eingeben, um zu erfahren, wie viele leere Seiten Sie benötigen.
4. Verstoß gegen die 90/180-Tage-Regel
Diese Regel gilt nur für den Schengen-Raum und beschränkt Reisende auf einen Aufenthalt von maximal 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen.
Wenn Sie sich innerhalb eines zusammenhängenden Zeitraums von 180 Tagen maximal 90 Tage aufgehalten haben, müssen Sie weitere 90 Tage warten, bevor Sie wieder in Schengen-Länder einreisen dürfen. Die Nichteinhaltung der 90/180-Tage-Regel kann zu Abschiebung, Geldstrafen, künftigen Einreiseverboten und künftigen Visakomplikationen führen.
Sie können den EU-Schengen-Rechner verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre bevorstehenden Reisedaten innerhalb der 90/180-Tage-Grenze liegen.
Neue Sicherheitsmaßnahmen wie das EES (Entry/Exit System) sollen Overstayer besser verhindern und aufspüren.
5. Fehlen eines erforderlichen Visums oder einer Reisegenehmigung
Ihr Reisepass mag noch Monate oder Jahre gültig sein, aber wenn Ihr Zielland ein Visum oder eine Reisegenehmigung verlangt und Sie diese nicht haben, kann Ihnen die Einreise trotzdem verweigert werden.
Brasilien beispielsweise hat erst im April dieses Jahres die visafreie Einreise für Amerikaner beendet. Bis zu diesem Frühjahr konnten Amerikaner das südamerikanische Land nur mit ihrem gültigen Reisepass besuchen. Jetzt müssen Reisende jedoch vor ihrem Besuch ein E-Visum beantragen. Andere Länder wie das Vereinigte Königreich verlangen jetzt ein ETA (Electronic Travel Authorization) für US-Bürger, und 30 weitere europäische Länder werden bald ein ETIAS (European Travel Information and Authorization) verlangen.
Erkundigen Sie sich vor der Buchung, ob für Ihr Reiseziel ein Visum oder eine Reisegenehmigung erforderlich ist.