Im Zuge der 19 Milliarden Dollar teuren Umgestaltung des JFK-Flughafens wurde eine neue Partnerschaft zwischen Air New Zealand, die gerade als sicherste Fluggesellschaft der Welt ausgezeichnet wurde, und The New Terminal One bekannt gegeben.
Das neue Terminal One am JFK wird mit einer Fläche von 2,6 Millionen Quadratmetern das bisher größte Terminal des Flughafens sein.
Air New Zealand fliegt derzeit vom bestehenden Terminal 1 des JFK aus. Nach der schrittweisen Eröffnung des neuen Terminals 1 im Jahr 2026 (die Fertigstellung ist für 2030 geplant) wird die Fluggesellschaft jedoch ihren Standort wechseln und ihren Betrieb von dort aus umleiten.
Zu den anderen Fluggesellschaften, die sich Air New Zealand im neuen Terminal anschließen, gehören: Air France, KLM, Etihad, LOT Polish Airlines, Korean Air, EVA Air, Air Serbia, SAS, Neos, Philippine Airlines und Turkish Airlines.
Reisende haben die Wahl zwischen drei wöchentlichen Nonstop-Flügen zwischen NYC und Auckland. Auch wenn der Nonstop-Flug verlockend ist, dauert die Reise etwa 17 Stunden. Diese Strecke ist als einer der längsten Flüge der Welt bekannt.
„Seit wir vor über zwei Jahren unsere Route nach JFK aufgenommen haben, ist sie zu einem Eckpfeiler unseres Betriebs geworden“, sagt Ben Evers-Swindell, General Manager Americas von Air New Zealand. „Ein außergewöhnliches Flughafenerlebnis hat für uns oberste Priorität, vor allem für unsere Passagiere auf Ultralangstreckenflügen. Wir sehen dem Übergang zum neuen Terminal One am JFK mit Spannung entgegen und freuen uns darauf, unseren Kunden im Jahr 2026 ein noch besseres Reiseerlebnis zu bieten.“
Neben dem neuen Terminal One erwartet die JFK-Passagiere auch ein neues Terminal 6, ein modernes Bodenverkehrszentrum und ein vereinfachtes Straßennetz.