
Berichten zufolge plant die FIFA für den allgemeinen Kartenverkauf bei der WM 2026 eine dynamische Preisgestaltung, d. h. die Preise werden je nach Nachfrage steigen oder fallen. Dieses Preismodell, das in der Flug- und Konzertbranche üblich ist, wurde noch nie für eine Fußballweltmeisterschaft der Männer verwendet. Und wenn Sie in New York City, einer der wichtigsten Austragungsstädte, leben, sollten Sie genau aufpassen.
Was ist dynamische Preisgestaltung?
Dynamische Preisgestaltung ist eine Strategie, bei der sich die Ticketpreise je nach Nachfrage, Verfügbarkeit und Zeitpunkt in Echtzeit ändern. Für die Fußballweltmeisterschaft 2026 bedeutet dies, dass der Preis umso höher steigen kann, je mehr Menschen versuchen, Tickets für ein bestimmtes Spiel zu kaufen.
Bisher sind nur teure Hospitality-Pakete erhältlich, die bei 3.500 Dollar beginnen und bis auf 73.200 Dollar ansteigen. Aber wenn der allgemeine Kartenverkauf beginnt – voraussichtlich im dritten Quartal 2025 – könnte die dynamische Preisgestaltung bedeuten, dass frühe Käufer ein Schnäppchen machen, während Nachzügler einen Aufschlag zahlen.
Warum die Preise für die Weltmeisterschaft 2026 die Fans überraschen könnten
Da die Spiele im MetLife Stadium in East Rutherford (auf der anderen Seite des Hudson) stattfinden werden, steht New York City im Rampenlicht. Fans aus den fünf Stadtbezirken werden mit internationalen Besuchern um den Zugang konkurrieren. Nimmt man die touristische Nachfrage der Stadt hinzu, könnten die Ticketpreise hier schnell in die Höhe schießen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen, bei denen die Ticketpreise feststehen, passt sich dieses System an die Nachfrage in Echtzeit an. Das bedeutet, dass sich die Ticketpreise für wichtige Spiele minütlich ändern können, insbesondere wenn es sich um ein Blockbuster-Spiel handelt oder beliebte Mannschaften beteiligt sind.
Sind die Preise für die Weltmeisterschaft 2026 zu hoch für die Fans?
Die FIFA rechnet für das Turnier 2026 mit Einnahmen in Höhe von 1,8 Milliarden Dollar aus dem Kartenverkauf. Das meiste Geld bleibt nicht in den Austragungsstädten, sonderngeht direkt an die FIFA. Kritiker argumentieren, dass dieses Preismodell der Organisation zugute kommt, während lokale und treue Fans ausgeschlossen werden.
Für den normalen New Yorker könnte dies bedeuten, dass man für den Besuch eines Spiels nicht nur schnell klicken, sondern auch tief in die Tasche greifen muss. Und da New York einer der am stärksten frequentierten Märkte ist, könnte die Ticketinflation hier härter zuschlagen als anderswo.
Tipps, um die Nase vorn zu haben
- ⚠️ Melden Sie sich rechtzeitig für die Ticketwarnungen der FIFA an.
- 🎟️ Kaufen Sie Tickets, sobald sie verfügbar sind, um überhöhte Preise zu vermeiden.
- 🤝 Nutzen Sie die offizielle Website der FIFA, um Wiederverkäufer und Schwarzhändler zu vermeiden
- 📲 Folgen Sie der FIFA und dem MetLife Stadium in den sozialen Medien, um aktuelle Informationen zu erhalten.
Das Gesamtbild
Während der Countdown für die Weltmeisterschaft 2026 beginnt, unterstreicht der Einsatz der dynamischen Preisgestaltung durch die FIFA einen zunehmenden Trend, bei dem Großveranstaltungen weniger wie Gemeinschaftsveranstaltungen und mehr wie Profitmaschinen behandelt werden.
Für die Einwohner von New York bedeutet diese Entwicklung, dass sie wachsam und informiert sein müssen und bereit sein müssen, schnell zu handeln. Egal, ob Sie ein Gelegenheitszuschauer oder ein lebenslanger Fußballliebhaber sind, um ein Spiel im MetLife zu sehen, brauchen Sie Strategie, Glück und leider auch eine Menge Geld.