
Eine der kultigsten Traditionen in der Geschichte der New York Yankees geht zu Ende. Seit 1980 hallte „New York, New York“ von Frank Sinatra nach jedem Spiel der Yankees durch das Yankee-Stadion, egal ob sie gewonnen oder verloren haben. Doch ab dieser Saison wird das nicht mehr der Fall sein.
Die Yankees und Sinatra, eine Tradition bei jedem Spiel
Die Tradition begann 1980, als Teambesitzer George Steinbrenner Sinatras Version von „New York, New York“ in einem Nachtclub hörte und fand, dass sie den Geist der Yankees perfekt einfing. Er sorgte persönlich dafür, dass es nach jedem Spiel im Yankee-Stadion gespielt wurde.
Jahrelang wurde die Liza-Minnelli-Version des Liedes nach Niederlagen gespielt, während Sinatras Version nach Siegen erklang. Doch Mitte der 1990er Jahre, nachdem Minnelli Einspruch erhoben hatte, stellte das Team bei beiden Ergebnissen ausschließlich auf Sinatras Version um. Diese Praxis blieb bis heute unangetastet.
Was passiert jetzt, wenn die Yankees verlieren?
Die erste Änderung erfolgte während eines kürzlichen Frühjahrstrainingsspiels, als die Fans, die das Stadion nach einer Niederlage der Yankees verließen, Sinatras „That’s Life“ anstelle der üblichen Hymne hörten. Nach Angaben des Teams wird bei künftigen Niederlagen ein Mix aus Sinatras Katalog zu hören sein, aber niemals die Erkennungsmelodie.
Die Yankees sagen, dass diese Änderung „New York, New York“ eher zu einem Symbol des Sieges als zu einer allgemeinen Tradition nach dem Spiel machen wird. Diese Änderung ist Teil der Bemühungen der Mannschaft, ihr Image zu modernisieren. Nur wenige Tage nach der Aufhebung des Verbots für Spieler, die Bärte tragen, eine weitere Regel, die seit der Steinbrenner-Ära in Kraft war.
Ein Neuanfang
Die Yankees haben bestätigt, dass Sinatras berühmte Hymne nur noch bei Siegen erklingen wird. Nach einer Niederlage werden die Fans stattdessen eine wechselnde Auswahl von Sinatra-Songs hören. Die Änderung ist bereits in Kraft getreten.
Sie bedeutet das Ende eines jahrzehntelangen Rituals, das das Erlebnis nach einem Spiel in der Bronx geprägt hat.
Für viele New Yorker war das Hören von Sinatras „New York, New York“ nach einem Yankees-Spiel mehr als nur ein Lied, es war ein Ritual, ein Moment der Einheit, egal ob die Mannschaft gewann oder verlor.
Wie auch immer, eines ist sicher. Wenn Sie das nächste Mal diesen berühmten Text im Yankee-Stadion hören, wird er vor allem eines bedeuten: einen Sieg.