
Uber und Waymo, das Unternehmen für autonomes Fahren, haben ihre Partnerschaft in Phoenix, Arizona, und vor kurzem in Austin, Texas, gestartet. Nach positiver Resonanz ist für diesen Sommer/Herbst eine Ausweitung auf Atlanta, Georgia, geplant. Zehntausende von Fahrern haben die autonomen Fahrzeuge in Phoenix bereits genutzt.
Nach Angaben von Waymo hat der „Waymo-Fahrer“ mehr als 40 Millionen Meilen an Fahrpraxis gesammelt, ohne dass ein Mensch hinter dem Steuer sitzen muss.
Aber wie funktioniert er wirklich? Autosensoren sammeln komplexe Daten, um die Umgebung des Fahrzeugs mithilfe von KI zu verstehen, seien es Fußgänger, Radfahrer usw. Die Technologie ermöglicht es dem Fahrzeug, all diese Informationen zusätzlich zu Verkehrsschildern und Signalen wahrzunehmen, um darauf zu reagieren und die optimale Route zu planen.
Die Zukunft von selbstfahrenden Autos in New York ist jedoch unklar. Das liegt daran, dass diese Art von Fahrzeugen nicht mit den Vorschriften des New Yorker Verkehrsministeriums für den Betrieb autonomer Fahrzeuge übereinstimmen.
Das New Yorker Verkehrsministerium schreibt vor, dass autonome Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen mit einem ausgebildeten menschlichen Sicherheitsfahrer am Steuer getestet werden müssen. Damit sind selbstfahrende Fahrzeuge ohne menschlichen Fahrer, wie sie für die Partnerschaft zwischen Uber und Waymo eingesetzt werden, in New York City nicht zulässig.
Darüber hinaus erweisen sich die Anforderungen der Stadt New York in Bezug auf doppelte städtische und staatliche Genehmigungen, strenge Sicherheitsprotokolle, Offenlegung von Daten usw. als weitere Hindernisse für die Ausweitung der Partnerschaft.
Uber hat jedoch gerade einen weiteren Schritt nach vorn in der autonomen Fahrzeuglandschaft angekündigt, indem es diese mit seiner beliebten Mitfahrfunktion kombiniert. Volkswagen wird Uber bei der Einführung von autonomen Mitfahrgelegenheiten ab Anfang 2026 unterstützen. Trotzdem sagte Uber gegenüber AMNY dass es „noch keine Pläne für New York gibt“, zumal seine Partner für autonome Fahrzeuge dort nicht aktiv sind.
Los Angeles wird die erste Stadt sein, in der Uber und Wolkswagen den vollelektrischen, vollständig autonomen ID einsetzen wollen. Buzz AD einsetzen, um den Transport mit geteilten, elektrischen, selbstfahrenden Fahrten zu revolutionieren.
„Wir glauben, dass die autonome Technologie eine sicherere und erschwinglichere Zukunft für alle bringen wird, und wir können es kaum erwarten, den Zugang zu ihr auf der ganzen Welt zu erweitern“, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung von Uber.