In seiner Blütezeit war Tahawus, New York, eine geschäftige Bergbaugemeinde. Wer heute diese versteckte Stadt am Hudson River besucht, würde das jedoch nie vermuten. Denn Tahawus ist inzwischen eine Geisterstadt, aber ein perfekter Ort für Geschichtsinteressierte und Liebhaber des Gespenstischen.
Die Geschichte von Tahawus:
Die Geschichte von Tahawus geht auf das Jahr 1826 zurück, als Archibald McIntyre und David Henderson an den Ufern des Upper Hudson Eisenerz entdeckten. So entstand ein Bergbaubetrieb, der jahrzehntelang mit Unterbrechungen betrieben wurde. In der Nähe wurde ein Dorf zur Versorgung der Arbeiter errichtet, das den Namen McIntyre erhielt, aber um 1840 in Adirondac umbenannt wurde.
Adirondack.net schreibt, dass das Dorf in seiner Blütezeit zwei Bauernhöfe, einen Hochofen und eine Schmiede, einen Puddelofen, Holzkohle- und Ziegelöfen, Schrotthämmer, eine Schrotmühle und ein Sägewerk umfasste. Es gab 16 Wohnhäuser und ein Gebäude mit einer Kuppel, das als Schule, Kirche und Versammlungsraum genutzt wurde. Das Dorf hatte sogar eine eigene Bank, die erste organisierte staatliche Bank in den Adirondacks, die McIntyre Bank“.
Im Jahr 1858 wurde Adirondac verlassen, obwohl das Dorf und die umliegenden Grundstücke 1876 an einen Jagd- und Angelverein, den Preston Ponds Club, verpachtet wurden. Die meisten der heruntergekommenen Gebäude wurden durch Cottages ersetzt, so dass wieder ein belebtes Dorf entstand. Zu dieser Zeit wurde es in Tahawus umbenannt.
Die Minen des Ortes wurden schließlich 1941 wiedereröffnet, doch 1962 beschloss das Unternehmen, seinen Sitz nach Newcomb zu verlegen, so dass Tahawus zum zweiten Mal zur Geisterstadt wurde.
Wie sieht Tahawus heute aus?
Das Open Space Institute (OSI), eine in New York City ansässige Organisation, die sich für den Schutz von Grund und Boden einsetzt, sicherte sich 2004 den Kauf des Grundstücks von Tahawus. Da es für Geisterstädte in den Adirondacks üblich ist, dass sie unweigerlich den Witterungseinflüssen zum Opfer fallen, verfielen die meisten der zwischen 1890 und 1930 errichteten Gebäude.
Wer Tahawus heute besucht, wird feststellen, dass die meisten Gebäude aus Sicherheits- und Kontaminationsgründen vollständig abgerissen wurden, obwohl einige bemerkenswerte historische Wahrzeichen noch stehen, darunter das MacNaughton Cottage (in dem Theodore Roosevelt die Nachricht erhielt, dass er nach der Ermordung von William McKinley Präsident werden würde) und der McIntyre Blast Furnace (aus dem Jahr 1854). Auch Reste von Maschinen, die bei den ursprünglichen Bergbauarbeiten eingesetzt wurden, sind noch vorhanden.
Insgesamt stehen 212 Hektar für pädagogische, historische und Erholungszwecke zur Verfügung.
Wie man nach Tahawus kommt
Tahawus befindet sich am Fuße des Mt. Marcy Trailhead in den Adirondacks außerhalb von Newcomb. Die Fahrt dorthin dauert knapp fünf Stunden, aber Sie können auch mit dem Zug dorthin fahren:
- NY Moynihan Train Hall At Penn Station → Albany-Rensselaer Amtrak Station
- Albany-Rensselaer Amtrak-Bahnhof → Port Henry Amtrak-Bahnhof
- Port Henry Amtrak Station → Tahawus (mit dem Auto)