Auch wenn Sie die Stone Street als die lebhafte, kopfsteingepflasterte Fußgängerzone im Financial District kennen, liegt ihr ursprüngliches Pflaster sechs bis sieben Meter unter dem heutigen Kopfsteinpflaster verborgen. Doch bevor wir uns damit befassen, sollten wir eine kleine Geschichtsstunde abhalten.
New Amsterdam, bevor es zu New York City wurde
Die holländische Siedlung Neu-Amsterdam wurde in den 1620er Jahren als Hauptstadt von Neu-Niederlande gegründet und fungierte als Hauptumschlagplatz für die Niederländische Westindien-Kompanie. Sie wurde gegründet, um den Pelzhandel der Niederländischen Westindien-Kompanie zu erleichtern, die Stadt über den Hudson und den East River zu erreichen, Siedler anzuziehen und territoriale Ansprüche zu stärken.
Etwa drei Jahrzehnte später, im Jahr 1658, wurde das, was wir heute als Stone Street kennen , die erste gepflasterte Straße New Yorks, die zwei Kolonialstraßen umfasste: Breuers Straet (benannt nach den zahlreichen Brauereien, die die Straße säumten, und als westlicher Abschnitt der heutigen Stone Street) und Hoogh Straet (der östliche Abschnitt der heutigen Stone Street).
Erst als die Engländer 1664 New Amsterdam eroberten, wurde die Stadt in New York umbenannt.
Wie es zur Stone Street kam
Als die Engländer New Amsterdam in New York umbenannten, wurde die Breuers Straet in Stony Street und die Hoogh Street in High Street umbenannt.
In dieser Straße, in der heute Beckett’s Sports Bar steht, wurde die erste Druckerei New Yorks gegründet.
In den frühen 1700er Jahren wurde die High Street in Duke Street umbenannt. Nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wurden die Duke Street und die Stony Street jedoch zu einer einzigen großen Straße mit dem Namen Stone Street zusammengelegt. Dieser neue Name erinnerte an die Kopfsteinpflasterstraße.
Die Straße hat seither viele Leben gelebt, den Großen Brand von New York und viele Umbauten überstanden.
Als Archäologen 1979 Ausgrabungen durchführten, um den Wolkenkratzer an der Broad Street 85 zu bauen, entdeckten sie die Überreste der Stone Street aus dem Jahr 1600, die sechs bis sieben Fuß unter der Oberfläche, auf der wir heute spazieren gehen, vergraben waren.
Die Stone Street wurde schließlich 1996 als geschütztes NYC-Landmark ausgewiesen. Ende der 90er Jahre wurden 1,8 Millionen Dollar in die Wiederherstellung der Stone Street in ihrem ursprünglichen Glanz investiert, wobei der Asphalt durch 23.000 belgische Pflastersteine ersetzt wurde.
Mehr über die Geschichte der Stone Street erfahren Sie auf der Website des Stone Street Historic District.