Sie haben die Memes gesehen – und seien wir ehrlich, Sie haben sie auch erlebt. Nichts zeugt so sehr von internationaler Reiseangst wie das zwanghafte sechsmalige Öffnen und Schließen der Tasche in einer Minute, nur um sicherzugehen, dass Ihr Reisepass nicht auf mysteriöse Weise Beine bekommen hat und verschwunden ist, seit Sie ihn vor zehn Sekunden das letzte Mal überprüft haben.
Wir können Ihnen zwar versprechen, dass Ihr Pass Ihnen nicht davonläuft, aber wir können nicht versprechen, dass Ihr Pass sicher ist, wenn Sie ihn in Ihrem Handgepäck aufbewahren. Viele Reiseexperten raten Reisenden, ihren Reisepass nie im Handgepäck zu verstauen, sondern ihn immer bei sich zu tragen. Hier sind fünf Gründe, warum das so ist:
1. Gate-Kontrolle
Ganz gleich, ob Sie zu den chronischen Vielpackern gehören (probieren Sie die 5-4-3-2-1-Methode aus) oder ob in den Gepäckfächern kein Platz mehr ist, es ist gut möglich, dass Sie aufgefordert werden, Ihr Gepäck entweder beim Check-in oder am Flugsteig aufzugeben.
Wenn Ihr Reisepass im Handgepäck verstaut war, wird Ihnen die Einreise bei der Einwanderungsbehörde wahrscheinlich verweigert, wenn Sie keinen Reisepass vorlegen können. Der Grund dafür ist, dass die Passagiere ihr aufgegebenes Gepäck erst nach der Einreise wieder in Empfang nehmen können. In den meisten Fällen werden Sie direkt auf einen Flug in Ihr Heimatland zurückgeschickt.
Wenn Sie es mit einem besonders nachsichtigen Mitarbeiter zu tun haben, kann es sein, dass er versucht, Ihnen bei der Überprüfung Ihrer Identität zu helfen, indem er Ihr aufgegebenes Gepäck nimmt und es zur Einwanderungsbehörde bringt oder andere Ausweispapiere oder Belege vorlegt, aber das ist eher selten.
2. Eingeschränkter Zugang in Notfällen
In einem Notfall haben Sie möglicherweise keine Zeit, Ihren Pass aus dem Handgepäck zu holen. Wenn Sie Ihren Reisepass daher immer in Ihrer persönlichen Tasche oder bei sich tragen, können Sie alle wichtigen Dokumente sicher mitnehmen.
3. Diebstahl während des Fluges
Obwohl Diebstähle während des Fluges nicht sehr häufig vorkommen, stellt die Möglichkeit eines solchen Diebstahls dennoch ein ernsthaftes Risiko dar, wenn Ihre Wertsachen – wie z. B. Ihr Reisepass – an Bord gestohlen werden. In der Zwischenzeit sind persönliche Taschen für Taschendiebe viel schwerer zugänglich als Handgepäck, das über dem Flugzeug aufbewahrt wird. Wenn Sie Ihren Reisepass nicht bei sich oder in Ihrer persönlichen Tasche haben, ist er für Diebe während des Fluges noch anfälliger.
4. Verloren oder verlegt werden können
Vielleicht ist kein Dieb an Bord, aber Ihre Vergesslichkeit könnte der schlimmste Feind Ihres Reisepasses sein. Wenn Sie während des Fluges Dinge in Ihrem Handgepäck umräumen oder Gegenstände herausnehmen, besteht die Gefahr, dass Sie Ihren Pass verlegen und ihn nach dem Aussteigen im Flugzeug liegen lassen. Die Wiederbeschaffung eines Reisepasses, der auf einem Flug vergessen wurde, kann sich als stressige Aufgabe erweisen, die nicht immer erfolgreich ist.
5. Große Ängste
Wenn Sie Ihren Reisepass nicht bei sich tragen oder in Ihrer persönlichen Tasche haben, ist es wahrscheinlicher, dass Sie die quälende Angst verspüren, ständig zu überprüfen, wo sich Ihr Pass befindet. Wenn Sie Ihren Pass hingegen direkt bei sich tragen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Sie sich gestresst oder ängstlich fühlen, weil Sie wissen, wo er sich befindet.