
Es ist noch gar nicht so lange her, dass NYC die schlechteste Luftqualität der Welt hatte, und die Luftqualität der Stadt könnte erneut gefährdet sein, da der Rauch der kanadischen Waldbrände droht, NYC in einen weiteren Dunst zu hüllen.
Kanadische Waldbrände
Derzeit ist in Kanada Waldbrandsaison, und im Juni 2025 brannten bereits mehr als 200 Brände. Die Waldbrände betreffen vor allem die Provinzen Manitoba, Saskatchewan und British Columbia.
Der Mittlere Westen wurde bereits Anfang der Woche von einer Rauchwolke heimgesucht, und es wurde eine eigene Luftqualitätswarnung herausgegeben, da Experten prognostizierten, dass der Rauch in Richtung New York City ziehen würde.
Warnung zur Luftqualität in NYC
Für Mittwoch, den 4. Juni, hat das New York State Department of Environmental Conservation eine Luftqualitätswarnung für den Großraum New York City, das Lower Hudson Valley und die westlichen Regionen herausgegeben.
Heute Morgen lag der AQI-Wert in NYC bei 55 und damit im moderaten Bereich. Den Luftqualitätshinweisen zufolge könnte der NYC Metro-Bereich heute einen maximalen AQI-Wert von 108 erreichen. Das wäre ein Wert, der für empfindliche Personengruppen ungesund ist und für verschiedene New Yorker ein Risiko darstellt.
Luftqualitätsindex erklärt
Der Luftqualitätsindex liegt auf einer Skala von 0-301+.
0-50: (Gut) Zufriedenstellende Luftqualität.
51-100: (Mäßig) Annehmbare Luftqualität. Kann ein gewisses Risiko darstellen, wenn jemand ungewöhnlich empfindlich auf Luftverschmutzung reagiert.
101-150: (ungesund für empfindliche Gruppen) Empfindliche Gruppen können gesundheitliche Beeinträchtigungen erfahren.
151-200: (ungesund) Ein Teil der Bevölkerung kann gesundheitliche Beeinträchtigungen erfahren. Bei empfindlichen Gruppen können schwerwiegendere gesundheitliche Auswirkungen auftreten.
201-300: (Sehr ungesund) Alarm für die öffentliche Gesundheit und die Luftqualität stellt ein Risiko für alle dar.
301+: (Gefährlich) Gesundheitswarnung vor Notfallbedingungen.
Gesundheitliche Auswirkungen von Waldbrandrauch
Kurzfristige gesundheitliche Auswirkungen sind Reizungen von Augen, Nase und Rachen, Husten, Kurzatmigkeit, Kopfschmerzen und vermehrte Atemwegsinfektionen. Zu den längerfristigen gesundheitlichen Auswirkungen gehören eine verringerte Lungenfunktion, ein erhöhtes Risiko für Herzversagen, systemische Entzündungen und eine Verschlimmerung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Zu den am stärksten gefährdeten Gruppen gehören ältere Menschen, Kleinkinder, schwangere Frauen, Personen mit Asthma, Lungen- oder Herzerkrankungen.
Was ist bei einer Luftqualitätswarnung zu tun?
Die DEC rät den New Yorkern, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen oder Fahrgemeinschaften zu bilden, Kraftstoff zu sparen, das Licht auszuschalten, Ventilatoren zur Luftzirkulation zu verwenden, Haushaltsgeräte einzuschränken und die Verbrennung im Freien zu reduzieren oder ganz einzustellen.
Weg des Rauchs bei Waldbränden
Auf dieser interaktiven Karte können Sie den Rauch des Waldbrandes verfolgen.