Norse Atlantic hat das JFK-Terminal 6 im Jahr 2026 ins Visier genommen und wird den Weg nach Europa noch angenehmer gestalten.
Derzeit ist Norse Atlantic die 15. größte Fluggesellschaft in JFK und bietet Nonstop-Flüge nach Athen, Berlin, London Gatwick, Oslo, Paris und Rom an. Der Umzug zum Terminal 6 ist Teil der 19 Milliarden Dollar teuren Umgestaltung der Hafenbehörde von New York und New Jersey und verspricht erstaunliche Ergebnisse.
Was können Besucher erwarten, wenn 2026 der Startschuss fällt? 100.000 Quadratmeter an von New York inspirierten Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Lounges und Annehmlichkeiten, auffällige Kunstwerke, ein hochmodernes automatisches Gepäcksystem und – was vielleicht am verlockendsten ist – ein durchschnittlich weniger als fünfminütiger Fußweg vom Ausgang der TSA-Sicherheitskontrolle zu allen Gates.
„JFK bleibt ein Eckpfeiler in unserer Netzwerkstrategie und dient als Tor zwischen den Vereinigten Staaten und Europa“, sagte Bård Nordhagen, Chief Commercial Officer bei Norse Atlantic Airways. „Die Einrichtung des Terminals 6 als unser Hauptdrehkreuz im Jahr 2026 wird es uns ermöglichen, unseren Passagieren ein noch nahtloseres und moderneres Reiseerlebnis zu bieten. Wir sind stolz darauf, unser Wachstum am JFK fortzusetzen und seinen Status als wichtiges Drehkreuz zu festigen, das unsere Vision unterstützt, Kontinente und Kulturen für mehr Menschen zugänglich zu machen.“
Gut, dass ein paar europäische Orte zu den 10 trendigsten Urlaubszielen gehören, oder? (Nicht, dass Sie davon überzeugt werden müssten, ins Ausland zu reisen)
Aber damit Sie Bescheid wissen: Inhaber eines US-Reisepasses brauchen ab 2025 eine spezielle Reisegenehmigung für Europa.