
Sterngucker können sich auf eine aufregende Woche freuen, denn der Lyriden-Meteoritenschauer wird bis zu 100 Meteore pro Stunde zeigen.
Dieses Phänomen geht auf die Zeit vor 2 700 Jahren zurück und ist damit der älteste aufgezeichnete Meteoritenschauer der Geschichte. Die erste Sichtung erfolgte im Jahr 687 v. Chr. durch die Chinesen.

Wann findet der Lyriden-Meteoritenschauer statt?
Nach Angaben der NASA erreichen die Lyriden ihren Höhepunkt zwischen dem 21. und 22. April. Der gesamte Meteorschauer wird jedoch vom 17. bis zum 26. April aktiv sein. Obwohl die Lyriden bis zu 100 Meteore pro Stunde zeigen können, ist es viel wahrscheinlicher, dass man während ihres Höhepunkts nur etwa 10-20 Meteore sieht.
Wie kann man den Lyriden-Meteoritenschauer beobachten?
Am besten lässt sich der Lyriden-Meteoritenschauer auf der Nordhalbkugel beobachten (was für uns gut ist), und zwar nach Monduntergang und vor der Morgendämmerung – also wenn es draußen sehr dunkel ist. Die Zuschauer können ikonisch schnelle und helle Meteore erwarten, die manchmal helle Blitze in der Erdatmosphäre hinterlassen, die als Feuerkugeln bekannt sind.
Die Position am Himmel, von der aus die Lyriden zu sehen sind, wird als Radiant bezeichnet. Er befindet sich in der Nähe des Sternbilds Lyra, das einer Harfe ähnelt und dem Meteoritenschauer seinen Namen gibt.
Wie oft findet der Lyriden-Meteoritenschauer statt?
Der Lyriden-Meteoritenschauer findet jedes Jahr um den April herum statt. Mit dem Meteorschauer-Kalender 2025-2026 der American Meteor Society können Sie sich über alle kommenden Meteorschauer informieren.
Was sind Meteore und Meteoritenschauer?
Wenn Sie bis hierher gelesen haben und immer noch nicht wissen, was Meteore genau sind, haben wir Sie. Meteore sind übrig gebliebene Kometenpartikel und Bruchstücke von Asteroiden. Asteroiden sind größer als Meteore, aber kleiner als Planeten.
Wenn die Erde durch Trümmerbahnen voller Kometenpartikel fliegt, kollidieren einige Teile mit unserer Atmosphäre, zerfallen und erzeugen das, was wir als feurige Schlieren am Himmel sehen.
Die Lyriden stammen von einem Kometen namens C/1861 G1 Thatcher. Dieser Komet wurde erstmals vor 164 Jahren von A.E. Thatcher entdeckt.
Lesen Sie mehr über den bevorstehenden Meteoritenschauer bei der NASA.