Nachmittage, an denen man durch den Elizabeth Street Garden schlendert, sind gefährdet, denn die Abrisspläne bedrohen die einzige schöne öffentliche Grünfläche zwischen Little Italy und SoHo. Die Lage des Gartens blickt auf eine fast 200-jährige Geschichte als öffentlicher Erholungsraum zurück, und der Skulpturengarten ist seit seiner Eröffnung eines der besten versteckten Juwelen der Stadt.
Laut einem gemeinsamen Instagram-Post mit Elizabeth Street Garden und New York Nico von vor einigen Monaten plante die Stadt, Elizabeth Street Garden abzureißen, um Platz für 123 Wohneinheiten für Senioren zu erschwinglichen Preisen, Luxuseinzelhandel und Büroflächen zu schaffen.
Auf der Website des Elizabeth Street Garden hieß es, man habe mit Norman Siegel, dem ehemaligen Geschäftsführer der New York Civil Liberties Union, einen Rechtsstreit angestrengt, um die Pläne der Bauunternehmer zu verhindern. Sogar Prominente haben sich eingeschaltet, darunter die gebürtigen New Yorker Robert DeNiro, Martin Scorsese und Patti Smith, die Bürgermeister Eric Adams schriftlich aufgefordert haben, den Garten zu erhalten.
„Ich unterstütze die Verfügbarkeit von erschwinglichem Wohnraum (Gemeindevertreter haben alternative Standorte für die Entwicklung identifiziert), aber ich bin auch leidenschaftlich über die Erhaltung des Charakters unserer Nachbarschaften“, schrieb De Niro, nach der New York Times.
Elizabeth Street Garden teilte online weitere Einzelheiten über den Vorschlag der Stadt nach einem Abriss mit und kämpfte für ihre Chance, als geliebte Grünfläche der Gemeinde zu bleiben. „Die Stadt muss bezahlbaren Wohnraum und öffentliche Grünflächen nicht gegeneinander ausspielen. Wir können beides erreichen“, heißt es auf der Website. Anstatt die Grünfläche für bezahlbaren Wohnraum zu zerstören, hat Community Board 2 alternative Standorte vorgeschlagen, die 10x mehr bezahlbare Seniorenwohnungen bieten.
Die NYC Housing Preservation & Development betrachtet die Angelegenheit aus einem anderen Blickwinkel und stellte fest, dass das Land von Anfang an der Stadt gehörte und die vorgeschlagenen Alternativen zwar geprüft wurden, aber nicht angemessen waren. Die Organisation wies auch darauf hin, dass sie den Elizabeth Street Garden beim Wiederaufbau erhalten will.
„Die neue Bebauung wird über 14.000 Quadratmeter Freifläche umfassen, was fast der Größe des Elizabeth Street Garden entspricht, und sie wird fast rund um die Uhr für ALLE New Yorker zugänglich sein“, heißt es in einer Erklärung. „Wir laden jeden in der Nachbarschaft dazu ein, sich an der Gestaltung dieses Raums zu beteiligen.“
Am 2. Oktober 2024 erhielt der Elizabeth Street Garden seinen Räumungsbescheid.
„Während wir die Zustellung des Bescheids erwartet haben, sind wir sehr enttäuscht, dass @nycmayor und der stellvertretende Bürgermeister @mtorresspringer sich geweigert haben, mit der Räumung aufzuhören, trotz laufender Verhandlungen und tausender Briefe aus der Öffentlichkeit, in denen sie die Rettung des Gartens fordern“, beschrieb der Garten auf Instagram in einem ausführlichen Post.
Er schloss mit den Worten: „Jetzt, wo die Räumung zugestellt wurde, haben wir 14 Tage Zeit. Wir arbeiten weiterhin mit unserem Anwaltsteam zusammen, um die Räumung anzugehen.“ Bürgermeister Eric Adams beantwortete kürzlich in einer Pressekonferenz alle Fragen zum Schicksal des Gartens und bestätigte, dass der Elizabeth Street Garden durch bezahlbare Wohnungen ersetzt werden soll.
„Wir müssen uns mit einer Leerstandsquote von 1,4 Prozent auseinandersetzen“, sagte er. „Wenn ich mit unseren Senioren in den Seniorenzentren spreche, höre ich immer wieder, dass sie Angst haben, es sich nicht leisten zu können, in der Stadt zu leben. Wir müssen die New Yorker unterbringen. Und der Garten ist ein wunderschöner Ort, aber es ist noch schöner, New Yorker unterzubringen“.
Adams bestätigte auch, dass die erschwinglichen Seniorenwohnungen über einen Garten verfügen werden.
„Ich verstehe das Mitgefühl, das mit dem Garten verbunden ist. Aber was mir am meisten am Herzen liegt, ist die Unterbringung von New Yorkern“, sagte er abschließend.
Am Mittwoch, den 16. Oktober, hat jedoch ein Berufungsrichter die Räumungspläne gestoppt und den Abriss auf den 30. Oktober verschoben. Der Elizabeth Street Garden selbst bestätigte, dass „noch Hoffnung“ besteht, den Garten zu retten.