
Visual Capitalist hat kürzlich die Top 25 der Länder mit der höchsten Lebenserwartung veröffentlicht, und wenn Sie aus den USA kommen, werden Sie von den Ergebnissen vielleicht nicht begeistert sein.
Im Jahr 2024 wird die durchschnittliche Lebenserwartung der Welt 73 Jahre betragen. Auch wenn Ihnen das jung vorkommt: Im Jahr 2000 lag die durchschnittliche Lebenserwartung weltweit noch niedriger, nämlich bei 66 Jahren. Glücklicherweise ist die Lebenserwartung im Laufe der Zeit stetig gestiegen, und insbesondere einige Länder weisen eine deutlich höhere Lebenserwartung auf als andere.
Die Einwohner Monacos haben die höchste Lebenserwartung: Der durchschnittliche Mann wird 84,6 Jahre alt, die durchschnittliche Frau 88,6 Jahre. Im Gesamtdurchschnitt haben die Einwohner Monacos eine Lebenserwartung von 86,5 Jahren.
Hinter Monaco folgen San Marino und Hongkong mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 85,8 Jahren und 85,6 Jahren. Leider haben es die Vereinigten Staaten nicht einmal unter die Top 25 der Länder mit der höchsten Lebenserwartung geschafft.
Nach Angaben des North American Community Hub Statistics liegt die durchschnittliche Lebenserwartung in den USA bei 79,25 Jahren.
Top 25 Länder mit der höchsten Lebenserwartung
- Monaco: 86,5 Jahre
- San Marino: 85,8 Jahre
- Hongkong: 85,6 Jahre
- Japan: 84,8 Jahre
- Südkorea: 84,4 Jahre
- Andorra: 84,2 Jahre
- Schweiz: 84,1 Jahre
- Australien: 84,1 Jahre
- Italien: 83,9 Jahre
- Singapur: 83,9 Jahre
- Spanien: 83,8 Jahre
- Liechtenstein: 83,8 Jahre
- Malta: 83,5 Jahre
- Frankreich: 83,5 Jahre
- Norwegen: 83,5 Jahre
- Schweden: 83,4 Jahre
- Vatikanstadt: 83,1 Jahre
- UAE: 83,1 Jahre
- Island: 83,0 Jahre
- Israel: 82,7 Jahre
- Kanada: 82,7 Jahre
- Irland: 82,6 Jahre
- Portugal: 82,5 Jahre
- Katar: 82,5 Jahre
- Luxemburg: 82,4 Jahre
Von den 25 aufgeführten Ländern befinden sich 16 in Europa. Kanada war das einzige nordamerikanische Land, das unter den ersten 25 rangierte.
Die Studie unterstreicht, dass die Lebenserwartung stark mit der Lebensqualität und dem allgemeinen Wohlstand eines Landes zusammenhängt. Außerdem wurde festgestellt, dass die meisten Länder unter den 25 Ländern mit der höchsten Lebenserwartung hohe Pro-Kopf-Ausgaben für das Gesundheitswesen haben.
Wenn Sie sich die Online-Rangliste genauer ansehen, werden Sie feststellen, dass die Lebenserwartung von Frauen tendenziell höher ist als die von Männern. In der Tat überleben die Frauen in den 25 führenden Ländern die Männer um durchschnittlich vier Jahre. Diese Aufteilung ist sowohl auf biologische als auch auf verhaltensbedingte Faktoren zurückzuführen. Nicht nur, dass neugeborene Jungen eine höhere Sterblichkeitsrate haben als Mädchen, Frauen neigen auch weniger zu „risikoreichem Verhalten im Vergleich zu Männern“.