Jedes Jahr hat ein Künstler die einmalige Gelegenheit, den wunderschönen Dachgarten der Met in einer mit Spannung erwarteten Jahresausstellung zu erobern. Die diesjährige Installation stammt von der Künstlerin Jennie C. Jones und trägt den Titel Ensemble.
Die drei großen Skulpturen der Ausstellung sind verschiedenen Instrumenten nachempfunden. Können Sie erraten, welche drei Instrumente abgebildet sind?
So, genug gerätselt! Jones greift auf eine trapezförmige Zither, eine hohe äolische Harfe und eine doppelte, angelehnte Einsaitige zurück. Die Ausstellung wartet im wahrsten Sinne des Wortes darauf, gehört zu werden“, denn ihre Konstruktion bietet ein klangliches Potenzial“.
Jones ließ sich direkt vom Met inspirieren, indem sie Materialien aus dem Großen Saal des Museums und anderen Bereichen für ihre Stücke verwendete. Außerdem wurden die Mechanik und die Winkel der Saiten durch Beobachtungen an echten Instrumenten in den Musikinstrumentengalerien des Met unterstützt.
„Wir sind begeistert, dass Jennie C. Jones ihre einzigartige künstlerische Vision in den ikonischen Dachgarten des Met eingebracht hat“, sagte Max Hollein, Marina Kellen French, Direktorin und Chief Executive Officer des Museums. „Hoch über den Geräuschen und Rhythmen von New York City gelegen, kombiniert ihre innovative Installation nahtlos Form, Farbe, Linie und Akustik und fordert die Besucher auf, sich auf neue und unerwartete Weise mit der Skulptur auseinanderzusetzen“.
Jones ist dafür bekannt, dass sie Klänge, wie z. B. schwarze Avantgarde-Musik, als konzeptionelle Elemente in allen Medien einsetzt, in denen sie arbeitet. Sie versieht ihre Leinwände sogar mit akustischen Glasfaserplatten, um den Klang der Linien und Balken in ihrer Kunst zu absorbieren, als Anspielung auf die musikalische Notation.
Ensemble ist das 12. Werk in der Reihe der Auftragsarbeiten für den Dachgarten. Noch wichtiger ist jedoch, dass es für die nächsten fünf Jahre die letzte Auftragsarbeit an diesem Ort ist, da dort der Oscar L. Tang und H.M. Agnes Hsu-Tang Flügel gebaut wird, der die moderne und zeitgenössische Kunst des Museums beherbergen wird.
Die Besucher werden bis zur voraussichtlichen Wiedereröffnung im Jahr 2030 keinen weiteren Auftrag für den Dachgarten sehen, wenn das Museum plant, die Reihe wieder aufzunehmen.
Die letztjährige Arbeit war das erste große Projekt des Künstlers Petrit Halilaj in den Vereinigten Staaten.
Das Ensemble wird vom 15. April bis zum 19. Oktober 2025 zu sehen sein.