Die New York Rangers werden beim 4-Nations-Face-Off-Hockeyturnier 2025 gut vertreten sein und sechs ihrer Schlüsselspieler zu dem internationalen Event schicken. Bei dem Turnier, das vom 12. bis 20. Februar in Montreal und Boston stattfindet, treten Spitzenspieler aus den Vereinigten Staaten, Kanada, Finnland und Schweden an.
Für die Fans der Rangers ist dies eine aufregende Gelegenheit, ihre Stars auf einer internationalen Bühne spielen zu sehen und gleichzeitig die Talente des Teams in mehreren nationalen Kadern zu präsentieren.
Rangers-Spieler auf dem Weg zum 4-Nationen-Face-Off
Das Team USA stellt mit vier Schlittschuhläufern das größte Rangers-Kontingent: Adam Fox, Chris Kreider, Vincent Trocheck und JT Miller. Ihre Teilnahme unterstreicht die Vielfalt der amerikanischen Eishockeytalente und den Beitrag der Rangers zur Nationalmannschaft.
Auf schwedischer Seite wird Star-Center Mika Zibanejad seine dynamischen Fähigkeiten auf das Eis bringen und sich einer starken schwedischen Mannschaft anschließen. Der finnische Verteidiger Urho Vaakanainen rundet das Aufgebot der Rangers ab, die in einem durch Verletzungen dezimierten Kader für Finnland antreten.
Was Sie während des Turniers beachten sollten
- 🇺🇸 Team USA: Mit einer beeindruckenden Aufstellung, in der vier Rangers vertreten sind, wird erwartet, dass das Team USA zu den Spitzenkandidaten gehört. Die Fans können sich auf Adam Fox als Abwehrchef freuen, während Kreider, Trocheck und Miller für die Offensive sorgen.
- 🇸🇪 Schwedens Zibanejad: Zibanejad, der als Top-Center für Schweden spielen soll, wird im Zusammenspiel mit Spitzenstürmern wie William Nylander sicherlich ein Highlight sein.
- 🇫🇮 Vaakanainens Debüt in Finnland: Da Finnland mit Verletzungen von Schlüsselspielern zu kämpfen hat, wird Vaakanainens Präsenz an der blauen Linie entscheidend sein.
4-Nationen-Face-Off-Format und TV-Informationen
Das 4-Nations-Face-Off wird in einem Rundenturnier ausgetragen. Die beiden besten Teams ziehen in das Meisterschaftsspiel am 20. Februar ein. Die Fans können alle Spiele auf den großen Sportsendern, darunter ESPN und TNT, verfolgen . Streaming-Optionen sind auf ESPN+ und Max verfügbar.
Die Teilnahme von sechs Rangers-Spielern unterstreicht den Einfluss des Teams in der Eishockeywelt. Da diese Sportler ihre jeweiligen Länder vertreten, haben die New Yorker Fans in der Turnierpause viel Grund zum Jubeln.